Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Björn Pinno
sportsUp gGmbH
Büro Bochum
Fortmannweg 5
44805 Bochum
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Björn Pinno
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Begleitet durch:
BeKi - Bewegung für jedes Kind

Lernen ist ein Prozess, der durch Erfahrung, Beobachtung oder Übung entsteht, nicht aber durch Zufall ...
BeKi ist ein Bewegungsprojekt für jedes Kind zwischen drei und sechs Jahren. Um den Stellenwert der Bewegung zu stärken und die präventiven Chancen zu nutzen, kommt der Sport in die Lebenswirklichkeit der Kinder – in die Kindertageseinrichtungen bzw. den Kindergarten.
Trainer und Übungsleiter besuchen einmal in der Woche vormittags mit einem an der Ruhr-Universität Bochum entwickelten Bewegungslernprogramm die Kindertagesstätte, um zielgerichtet und nachhaltig die Entwicklung von elementaren Bewegungsformen bei den Kindern zu fördern.
Das Bewegungsangebot ist in jeder räumlichen Situation umsetzbar. Für die Durchführung werden Materialien mitgebracht, die leicht und gut zu transportieren sind und somit „mobil“ in allen möglichen Räumen benutzt werden können. Außerdem greifen wir auf Materialien zurück, die sich meistens in einem Kindergarten befinden oder nutzen Alltagsmaterialien wie z.B. Papier und Pappe.
Neben den Sportstunden in der Kindertagesstätte findet eine Vernetzung mit den lokalen Sportvereinen im Rahmen von BeKi statt. Wir organisieren Schnuppertrainings für Eltern und Kinder der teilnehmenden Kindertageseinrichtungen bzw. Kindergärten im Sportverein vor Ort. Wir sind Ansprechpartner für Mitarbeiter, Eltern, Trainer und Vereinsvorstände bei gemeinsamen Aktionen, um eine Brücke in den Sportverein zu bilden.
BeKi bietet den Einstieg zu einem lebenslangen Sporttreiben und ist damit die Basis für ein gesünderes Leben unserer Kinder.